Die 5 hundefreundlichsten Campingplätze an der Ostsee

Entdecke die besten Plätze für einen unvergesslichen Urlaub mit deinem Vierbeiner an der deutschen Ostseeküste

★★★★★ Experten-Bewertung | Mit Hundestrände-Guide
🔄 Regelmäßig aktualisiert Lesezeit: 12 Minuten

Die 5 besten Campingplätze für einen unvergesslichen Urlaub mit Hund an der Ostsee

Die Ostsee mit ihrer abwechslungsreichen Küstenlandschaft und den weitläufigen Stränden ist ein Traumziel für einen Campingurlaub mit Hund. Doch nicht alle Campingplätze sind gleichermaßen auf Vierbeiner eingestellt. Wir haben über 20 Campingplätze an der deutschen Ostseeküste unter die Lupe genommen und stellen dir hier die fünf hundefreundlichsten vor.

Jan

Jan | Camping-Experte & Hundetrainer

"Was die Ostsee für Hundebesitzer so besonders macht, ist die Kombination aus flach abfallendem Wasser, feinem Sandstrand und meist moderaten Temperaturen – ideal für Hunde, die gerne baden, aber keine hohen Wellen mögen. Zudem bieten immer mehr Campingplätze spezielle Services für Vierbeiner an."

Unsere Top 5 hundefreundlichen Campingplätze an der Ostsee im Überblick

Nach intensiver Recherche und persönlichen Testbesuchen stellen wir dir hier die fünf besten Campingplätze für Hundebesitzer an der deutschen Ostseeküste vor. Alle Plätze wurden nach strengen Kriterien bewertet, wobei hundefreundliche Einrichtungen, Nähe zu Hundestränden und das allgemeine Ambiente für Vierbeiner besonders wichtig waren.

1️⃣

Camping- und Ferienpark Wulfener Hals

Unser Testsieger auf Fehmarn mit eigenem 1.000m Hundestrand und speziellen Hundeservices. Optimal für wasserliebende Vierbeiner.

2️⃣

Ostseecamp Seeblick Hohenfelde

Direkter Strandzugang und großer Hundeauslauf an der malerischen Hohwachter Bucht. Besonders familienfreundlich.

3️⃣

Campingpark Ostseebad Kühlungsborn

Premium-Campingplatz mit Hundedusche und nur 300m vom Hundestrand entfernt. Ausgezeichnete Sanitäranlagen.

4️⃣

Ostseecamping Ferienpark Zierow

Ruhige Lage mit hundefreundlichem Strandabschnitt und schattigen Plätzen. Ideal für Erholungssuchende.

5️⃣

Ostseecamping Seeblick Karlshagen

Hundefreundlicher Platz auf Usedom mit eingezäunter Hundefreilauffläche und separatem Hundebadestrand.

1. Camping- und Ferienpark Wulfener Hals (Fehmarn)

Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf der Ostseeinsel Fehmarn ist unser klarer Testsieger in Sachen hundefreundliches Camping. Mit seinem 1.000 Meter langen eigenen Hundestrand, speziellen Hundeservices und der traumhaften Lage direkt am Meer setzt er neue Maßstäbe für hundefreundliche Campingplätze in Deutschland.

Lage und Erreichbarkeit

Der Campingplatz liegt an der südöstlichen Spitze der Ostseeinsel Fehmarn in Schleswig-Holstein. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto über die Fehmarnsundbrücke als auch mit der Fähre von Puttgarden möglich. Die Adresse lautet: Wulfen 130, 23769 Fehmarn.

Hundefreundliche Einrichtungen

Was den Wulfener Hals besonders auszeichnet, sind die durchdachten Einrichtungen speziell für Hunde:

Stellplätze und Unterkünfte

Der Campingplatz verfügt über 1.500 großzügig geschnittene Stellplätze, davon sind viele mit Meerblick. Besonders beliebt bei Hundebesitzern sind die Komfort-Stellplätze in Strandnähe. Alle Plätze verfügen über Stromanschluss, und die meisten bieten auch Wasser- und Abwasseranschluss.

Für Camper ohne eigenes Wohnmobil oder Zelt gibt es verschiedene Mietunterkünfte, von denen viele auch hundefreundlich sind. Die Ferienhäuser "Deichkrone" und die "Nordstern"-Mobilheime erlauben bis zu zwei Hunde pro Unterkunft (gegen Aufpreis).

Sanitäranlagen und allgemeine Einrichtungen

Die Sanitäranlagen auf dem Wulfener Hals sind modern, sauber und werden mehrmals täglich gereinigt. Besonders praktisch für Hundebesitzer: Es gibt spezielle Familienbäder, die auch mit Hund genutzt werden können.

Darüber hinaus bietet der Platz:

Preise

Kategorie Nebensaison Hauptsaison Hunde
Komfort-Stellplatz 29-39€/Nacht 45-55€/Nacht 6€/Nacht pro Hund
Premium-Stellplatz 39-49€/Nacht 55-65€/Nacht 6€/Nacht pro Hund
Ferienhaus Deichkrone ab 89€/Nacht ab 159€/Nacht 15€/Nacht pro Hund

Zusätzliche Kosten:

Bewertung

Hundefreundlichkeit: ★★★★★
Lage/Umgebung: ★★★★★
Ausstattung: ★★★★☆
Preis-Leistungs-Verhältnis: ★★★★☆
Gesamtbewertung: ★★★★★

Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals überzeugt mit seiner hervorragenden Lage direkt am Meer und dem großzügigen Hundestrand. Die vielen hundefreundlichen Einrichtungen, die gute Infrastruktur und die freundliche Atmosphäre machen ihn zur ersten Wahl für Camper mit Hund an der Ostsee. Der einzige Wermutstropfen sind die vergleichsweise hohen Preise, besonders in der Hauptsaison.

Website: www.wulfenerhals.de
Telefon: +49 4371 8674-0
E-Mail: info@wulfenerhals.de

2. Ostseecamp Seeblick Hohenfelde

An der malerischen Hohwachter Bucht in Schleswig-Holstein liegt das Ostseecamp Seeblick Hohenfelde – ein echter Geheimtipp für Hundebesitzer, die einen entspannten Urlaub mit direktem Zugang zum Hundestrand suchen. Der familiengeführte Campingplatz besticht durch seine persönliche Atmosphäre, die weitläufige Anlage und die besondere Liebe zum Detail bei der Betreuung von Hunden und ihren Besitzern.

Lage und Erreichbarkeit

Der Campingplatz liegt direkt an der Ostseeküste zwischen Kiel und Fehmarn in der Gemeinde Hohenfelde. Die ruhige Lage abseits der großen Touristenzentren sorgt für einen entspannten Urlaub. Die Adresse lautet: Seestraße 4, 24257 Hohenfelde.

Hundefreundliche Einrichtungen

Das Ostseecamp Seeblick überzeugt mit zahlreichen Annehmlichkeiten für Vierbeiner:

Stellplätze und Unterkünfte

Der Campingplatz verfügt über 180 Stellplätze in verschiedenen Kategorien. Besonders beliebt bei Hundebesitzern sind die "Ostsee-Komfort-Stellplätze" in der ersten Reihe mit direktem Meerblick. Alle Stellplätze sind mindestens 100 m² groß und bieten genügend Platz für Mensch und Tier.

Für Besucher ohne eigenes Wohnmobil oder Zelt gibt es sechs hundefreundliche Mobilheime zu mieten. In diesen ist ein Hund pro Unterkunft erlaubt (gegen Reinigungsgebühr).

Sanitäranlagen und allgemeine Einrichtungen

Die Sanitäranlagen wurden 2020 komplett renoviert und befinden sich in einem ausgezeichneten Zustand. Sie umfassen:

Weitere Einrichtungen auf dem Campingplatz:

Preise

Kategorie Nebensaison Hauptsaison Hunde
Standard-Stellplatz 24-28€/Nacht 34-38€/Nacht 4€/Nacht pro Hund
Komfort-Stellplatz 28-32€/Nacht 38-42€/Nacht 4€/Nacht pro Hund
Ostsee-Komfort-Stellplatz 32-36€/Nacht 42-46€/Nacht 4€/Nacht pro Hund
Mobilheim (bis 4 Pers.) ab 75€/Nacht ab 110€/Nacht 50€ Reinigungsgebühr pro Hund

Zusätzliche Kosten:

Bewertung

Hundefreundlichkeit: ★★★★★
Lage/Umgebung: ★★★★☆
Ausstattung: ★★★★☆
Preis-Leistungs-Verhältnis: ★★★★★
Gesamtbewertung: ★★★★☆

Das Ostseecamp Seeblick Hohenfelde überzeugt durch seine persönliche Atmosphäre, die ruhige Lage und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis. Der direkte Zugang zum Hundestrand und die gut durchdachten Hundeeinrichtungen machen den Platz zu einem Paradies für Vierbeiner. Zwar ist die Infrastruktur nicht so umfangreich wie beim Wulfener Hals, dafür punktet der Platz mit seinem familiären Charme und der Nähe zur Natur.

Website: www.campingplatz-seeblick.de/
Telefon: +49 179-6543457
E-Mail: campingplatz-seeblick@web.de

3. Campingpark Ostseebad Kühlungsborn

Der mehrfach ausgezeichnete Campingpark Ostseebad Kühlungsborn in Mecklenburg-Vorpommern kombiniert gehobenen Campingkomfort mit einer ausgezeichneten Infrastruktur für Hundebesitzer. Der 5-Sterne-Campingplatz (nach ADAC-Klassifizierung) liegt nur 300 Meter vom Hundestrand entfernt und bietet ein umfangreiches Serviceangebot für Mensch und Tier.

Lage und Erreichbarkeit

Der Campingplatz befindet sich am westlichen Stadtrand des beliebten Ostseebades Kühlungsborn, etwa 25 km von Rostock entfernt. Die Lage direkt an der Ostseeküste mit nahegelegenem Hundestrand ist ideal für Hundebesitzer. Die Adresse lautet: Ostseeallee 85, 18225 Kühlungsborn.

Hundefreundliche Einrichtungen

Der Campingpark Kühlungsborn hat sich auf die Bedürfnisse von Hundebesitzern eingestellt:

Stellplätze und Unterkünfte

Der Campingpark verfügt über 300 großzügige Stellplätze, die in verschiedene Kategorien eingeteilt sind. Die "Deluxe-Stellplätze" mit eigenen Sanitäranschlüssen sind bei Hundebesitzern besonders beliebt, da sie mehr Privatsphäre bieten. Alle Stellplätze verfügen über:

Für Gäste ohne eigenes Campingfahrzeug stehen verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter sechs hundefreundliche "Comfort Lodges", in denen bis zu zwei Hunde pro Unterkunft erlaubt sind.

Sanitäranlagen und allgemeine Einrichtungen

Die Sanitäranlagen gehören zu den besten an der deutschen Ostseeküste und wurden mehrfach ausgezeichnet. Sie umfassen:

Weitere Einrichtungen auf dem Campingplatz:

Preise

Kategorie Nebensaison Hauptsaison Hunde
Comfort-Stellplatz 34-39€/Nacht 46-52€/Nacht 6,50€/Nacht pro Hund
Premium-Stellplatz 39-44€/Nacht 52-58€/Nacht 6,50€/Nacht pro Hund
Deluxe-Stellplatz 45-50€/Nacht 58-64€/Nacht 6,50€/Nacht pro Hund
Comfort Lodge ab 95€/Nacht ab 145€/Nacht 12€/Nacht pro Hund

Zusätzliche Kosten:

Bewertung

Hundefreundlichkeit: ★★★★☆
Lage/Umgebung: ★★★★★
Ausstattung: ★★★★★
Preis-Leistungs-Verhältnis: ★★★★☆
Gesamtbewertung: ★★★★☆

Der Campingpark Ostseebad Kühlungsborn überzeugt durch seine Toplage in einem der beliebtesten Ostseebäder und die erstklassige Ausstattung. Die Sanitäranlagen gehören zu den besten an der deutschen Ostseeküste, und auch die Angebote für Hunde können sich sehen lassen. Der einzige Nachteil sind die verhältnismäßig hohen Preise, besonders in der Hauptsaison. Dafür bekommt man aber einen der komfortabelsten Campingplätze an der Ostsee.

Website: www.campingpark-kuehlungsborn.de
Telefon: +49 38293 409095
E-Mail: info@campingpark-kuehlungsborn.de

4. Ostseecamping Ferienpark Zierow

Der Ostseecamping Ferienpark Zierow liegt in einer ruhigen Bucht westlich von Wismar und ist ein echter Geheimtipp für Hundebesitzer, die Wert auf eine entspannte Atmosphäre legen. Der familiengeführte Campingplatz beeindruckt mit seinem natürlichen Ambiente, schattigen Stellplätzen und einem hundefreundlichen Strandabschnitt in Laufnähe.

Lage und Erreichbarkeit

Der Campingplatz befindet sich in der ruhigen Bucht von Zierow, etwa 10 km von der Hansestadt Wismar entfernt. Die geschützte Lage sorgt für ein mildes Klima und ruhiges Badewasser – ideal für Hunde, die nicht gerne in Wellen schwimmen. Die Adresse lautet: Strandweg 41, 23968 Zierow.

Hundefreundliche Einrichtungen

Der Ostseecamping Ferienpark Zierow bietet verschiedene Annehmlichkeiten für Hundebesitzer:

Stellplätze und Unterkünfte

Der Campingplatz verfügt über 350 Stellplätze, darunter viele mit altem Baumbestand, der im Sommer angenehmen Schatten spendet – ein großer Vorteil für Hundebesitzer. Die Stellplätze sind in verschiedene Kategorien eingeteilt:

Alle Stellplätze verfügen über Stromanschluss und WLAN. Für Gäste ohne eigenes Campingequipment stehen verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung, darunter auch einige hundfreundliche Mobilheime und Ferienwohnungen.

Sanitäranlagen und allgemeine Einrichtungen

Die Sanitäranlagen wurden in den letzten Jahren modernisiert und bieten guten Komfort. Sie umfassen:

Weitere Einrichtungen auf dem Campingplatz:

Preise

Kategorie Nebensaison Hauptsaison Hunde
Standard-Stellplatz 25-30€/Nacht 35-40€/Nacht 4,50€/Nacht pro Hund
Komfort-Stellplatz 30-35€/Nacht 40-45€/Nacht 4,50€/Nacht pro Hund
Premium-Stellplatz 35-40€/Nacht 45-50€/Nacht 4,50€/Nacht pro Hund
Mobilheim (bis 4 Pers.) ab 70€/Nacht ab 115€/Nacht 45€ Reinigungsgebühr pro Hund

Zusätzliche Kosten:

Bewertung

Hundefreundlichkeit: ★★★★☆
Lage/Umgebung: ★★★★☆
Ausstattung: ★★★☆☆
Preis-Leistungs-Verhältnis: ★★★★★
Gesamtbewertung: ★★★★☆

Der Ostseecamping Ferienpark Zierow besticht durch seine ruhige Lage, das natürliche Ambiente und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Die schattigen Stellplätze sind besonders im Hochsommer ein großer Vorteil für Hundebesitzer. Zwar sind die hundespezifischen Einrichtungen nicht so umfangreich wie bei den Top-3-Plätzen, dafür punktet der Platz mit seiner entspannten Atmosphäre und der familienfreundlichen Ausrichtung.

Website: www.ostsee-camping.de/de/
Telefon: +4938428 - 63820
E-Mail: info@ostsee-camping.de

5. Ostseecamping Seeblick Karlshagen (Usedom)

Auf der beliebten Ostseeinsel Usedom liegt der hundefreundliche Campingplatz Seeblick Karlshagen. Der Platz besticht durch seine unmittelbare Nähe zum Hundestrand und eine eingezäunte Hundefreilauffläche direkt auf dem Gelände – ideal für Hundebesitzer, die ihren Vierbeinern auch im Urlaub viel Auslauf bieten möchten.

Lage und Erreichbarkeit

Der Campingplatz befindet sich im nördlichen Teil der Insel Usedom, im Seebad Karlshagen. Die Lage ist besonders praktisch, da der Platz nur etwa 300 Meter vom Hundestrand entfernt liegt. Die Adresse lautet: Strandstraße 22, 17449 Karlshagen.

Hundefreundliche Einrichtungen

Das Ostseecamping Seeblick Karlshagen hat sich auf die Bedürfnisse von Hundehaltern eingestellt:

Stellplätze und Unterkünfte

Der Campingplatz verfügt über 280 Stellplätze, die in verschiedene Kategorien unterteilt sind. Die hundefreundlichsten Stellplätze sind die "Hundewiesen-Stellplätze", die direkt an der eingezäunten Hundewiese liegen. Alle Stellplätze sind mindestens 80 m² groß und verfügen über:

Für Gäste ohne eigenes Campingequipment stehen verschiedene Mietunterkünfte zur Verfügung. In den Mobilheimen "Ostsee" und "Strandkorb" sind Hunde erlaubt (gegen Aufpreis).

Sanitäranlagen und allgemeine Einrichtungen

Die Sanitäranlagen wurden 2019 renoviert und bieten guten Komfort. Sie umfassen:

Weitere Einrichtungen auf dem Campingplatz:

Preise

Kategorie Nebensaison Hauptsaison Hunde
Standard-Stellplatz 24-29€/Nacht 34-39€/Nacht 5€/Nacht pro Hund
Komfort-Stellplatz 29-34€/Nacht 39-44€/Nacht 5€/Nacht pro Hund
Hundewiesen-Stellplatz 32-37€/Nacht 42-47€/Nacht 5€/Nacht pro Hund
Mobilheim (bis 4 Pers.) ab 75€/Nacht ab 120€/Nacht 10€/Nacht pro Hund + 40€ Reinigungsgebühr

Zusätzliche Kosten:

Bewertung

Hundefreundlichkeit: ★★★★☆
Lage/Umgebung: ★★★★★
Ausstattung: ★★★☆☆
Preis-Leistungs-Verhältnis: ★★★★☆
Gesamtbewertung: ★★★★☆

Das Ostseecamping Seeblick Karlshagen überzeugt durch seine Toplage auf der beliebten Insel Usedom und die spezielle Ausrichtung auf Hundebesitzer. Die eingezäunte Hundefreilauffläche ist ein großer Pluspunkt, ebenso wie die kurze Entfernung zum Hundestrand. Die Ausstattung ist insgesamt nicht so luxuriös wie bei den Top-3-Plätzen, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Ein idealer Platz für alle, die mit ihrem Hund die Insel Usedom erkunden möchten.

Website: www.seeblick-usedom.de/
Telefon: +49 38377 345221
E-Mail: info@seeblick-usedom.de